Brechbarkeit der Lichtstrahlen — Brechbarkeit der Lichtstrahlen, das Vermögen der Lichtstrahlen, beim Übergang in ein anderes Mittel die Richtung der Fortpflanzung zu ändern. Je nach der Farbe des Lichtes ist die B. größer od. geringer; die geringste B. zeigen die rothen, die… … Pierer's Universal-Lexikon
Brechbarkeit — Brechungsvermögen * * * Brẹch|bar|keit 〈f. 20; unz.〉 brechbare Beschaffenheit * * * Brẹch|bar|keit, die; : das Brechbarsein. * * * Brẹch|bar|keit, die; : das Brechbarsein … Universal-Lexikon
Brechungsvermögen — Brechbarkeit * * * Brẹ|chungs|ver|mö|gen 〈n. 14; unz.; Phys.〉 Fähigkeit eines Stoffes, Lichtstrahlen zu brechen … Universal-Lexikon
Spectralanalyse — Spectralanalyse, die chemische Untersuchung von Körpern durch prismatische Zerlegung des durch sie gefärbten Lichtes u. Beobachtung des dadurch gebildeten Spectrums. Wollaston beobachtete zuerst 1802, daß das Spectrum des Sonnenlichtes nicht ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Dispersion — (lat., Zerstreuung, Farbenzerstreuung), Zerlegung des weißen oder überhaupt des zusammengesetzten Lichtes oder andrer Strahlungen in die verschiedenfarbigen oder verschiedenartigen unsichtbaren Bestandteile vermöge deren verschiedener… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sonnenspectrum — Sonnenspectrum, die Reihe von Farbenschattirungen, in welche das Sonnenlicht bei der Brechung durch einen prismatischen Körper vermöge der verschiedenen Brechbarkeit verschieden gefärbter Lichtstrahlen zerfällt. Jeder weißglühende feste od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Wärme — Wärme, ist die Ursache gewisser wechselnder Zustände der Körper, welche darin bestehen, daß dieselben bei Berührung mit unserer Haut eine Empfindung hervorrufen, nach welcher wir sie warm od. kalt nennen, sowie daß sie sich unter verschiedenen… … Pierer's Universal-Lexikon
Farben — (Phys.), verschiedene Arten des Lichtes, welche sich nach der gegenwärtig allgemein angenommenen Undulationstheorie dadurch unterscheiden, daß die Athertheilchen, deren Vibrationen den Eindruck des Lichts überhaupt auf unser Auge hervorbringen,… … Pierer's Universal-Lexikon
Fluoreszénz — Fluoreszénz, ein eigentümliches Selbstleuchten gewisser (meist fester und flüssiger) Körper, das durch Lichtstrahlen hervorgerufen wird und nur so lange dauert wie die Bestrahlung. Läßt man die Sonne auf Petroleum scheinen, so strahlt das schwach … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spektralanalyse — (hierzu die Tafeln »Spektralanalyse I u. II« in Farbendruck und Tafel III mit Text), Untersuchung des von einem Körper ausgesendeten oder von ihm durchgelassenen Lichtes durch Zerlegung desselben zu einem Spektrum durch Dispersion oder Beugung in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… … Lexikon der gesamten Technik